Zum Inhalt springen
 
 

Automatisierte Kurszuweisungen mit Regeln

Effizientes Lernen und Verwalten mit Knowledgeworker Share

 
 

Die Verwaltung von Pflichtschulungen, Zertifizierungen und Onboarding-Prozessen ist aufwendig. Manuelle Kurszuweisungen sind fehleranfällig, kosten Zeit und führen oft dazu, dass Fristen übersehen oder Mitarbeitende überfordert werden. Gleichzeitig sind Unternehmen verpflichtet, Schulungen regelmäßig zu aktualisieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Mit dem Feature "Regeln" in Knowledgeworker Share automatisieren Sie diese Prozesse vollständig. Ihre Mitarbeitenden erhalten genau die Schulungen, die sie brauchen – zum richtigen Zeitpunkt und ohne administrativen Mehraufwand. Sie sorgen für Compliance, optimieren die Lernzeit und halten den Schulungsaufwand für Ihr Team so gering wie möglich.

 

Intelligente Schulungsprozesse dank automatische Einschreibungen per Regelsteuerung

Mit Regeln in Knowledgeworker Share steuern Sie Ihre Schulungsprozesse intelligent und automatisiert. Basierend auf Nutzerdaten, Aktivitäten und zeitlichen Vorgaben weisen Sie Lerninhalte gezielt zu – genau dann, wenn sie benötigt werden. Ob Onboarding-Programme, regelmäßige Pflichtschulungen oder Zertifizierungsverlängerungen: Regeln sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die richtigen Inhalte zum richtigen Zeitpunkt erhalten. Wiederkehrende Schulungen können automatisiert werden, Zertifikate bleiben aktuell, und Schulungsvorgaben werden mühelos eingehalten – ganz ohne manuellen Aufwand. So optimieren Sie den Lernprozess nachhaltig und reduzieren gleichzeitig den Administrationsaufwand.

 

Ihre Vorteile

Keine manuellen Einschreibungen mehr

Einmal eingerichtet, laufen Ihre Schulungsprozesse automatisch. Sie sparen Zeit und reduzieren den administrativen Aufwand auf ein Minimum.

Ihre Lernenden erhalten immer die richtigen Inhalte

Egal ob Pflichtschulungen, Zertifikatsverlängerungen oder Onboarding-Programme: Mit Regeln stellen Sie sicher, dass jeder genau das bekommt, was er braucht – zum richtigen Zeitpunkt.

Schulungsfristen und Zertifizierungen im Griff

Sie müssen sich keine Gedanken mehr über ablaufende Zertifikate oder wiederkehrende Pflichtschulungen machen. Ihre Lernenden werden automatisch zu den erforderlichen Auffrischungskursen eingeschrieben.

Weniger Wiederholungen, mehr Relevanz

Statt jedes Jahr die gleiche Schulung durchzuführen, erhalten Ihre Lernenden gezielt neue Inhalte, kompakte Updates oder Pretests – genau abgestimmt auf ihren Wissensstand.

Motivation durch gestaffelte Zuweisung

Ihre Lernenden werden nicht mit Schulungsinhalten überflutet, sondern schrittweise und gezielt in neue Themen eingeführt. So bleibt das Lernen übersichtlich und motivierend.

Maximale Flexibilität für Ihre Schulungsstrategie

Regeln lassen sich individuell anpassen, sodass Ihre Schulungen genau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Lernenden zugeschnitten sind.

 

So setzen Sie Einschreibungs-Regeln ein

Anwendungsbeispiele für automatisierte Einschreibungen

Mit Einschreibungs-Regeln in Knowledgeworker Share automatisieren Sie unterschiedliche Schulungsszenarien nachhaltig, flexibel und rechtssicher – ganz ohne wiederkehrenden administrativen Aufwand. Hier einige typische Einsatzmöglichkeiten aus der Praxis:

 

Pflichtschulungen mit Wiederholung

Datenschutz, Arbeitssicherheit oder andere Compliance-Themen lassen sich über Regeln automatisiert steuern: Nach Abschluss einer Schulung werden Ihre Mitarbeitenden automatisch zur nächsten verpflichtenden Schulung eingeschrieben – z. B. jährlich oder nach einem festen Zeitraum. So stellen Sie sicher, dass Fristen eingehalten und Zertifikate regelmäßig erneuert werden.

Automatisiertes Onboarding

Neue Mitarbeitende erhalten direkt nach der Erstellung oder Aktivierung ihres Nutzerprofils automatisch ein auf sie zugeschnittenes Onboarding-Curriculum – z. B. abhängig von Standort, Abteilung oder Domäne. Auch Mischformen aus Basis- und Spezialinhalten sind möglich. Einmal eingerichtet, läuft der Onboarding-Prozess vollständig automatisiert.

Curriculum-Abschlüsse mit Folgeeinschreibung

Sobald ein Nutzer ein komplettes Curriculum abgeschlossen hat, können über Regeln automatisch weiterführende Inhalte, neue Curricula oder passende Nutzergruppen zugewiesen werden.

Beispiel: Wer den Lernpfad „Junior Sales Manager“ erfolgreich beendet, wird direkt dem Pfad „Senior Sales Manager“ zugewiesen – inklusive vertiefender Inhalte für erfahrene Vertriebler:innen.

Aktuelle Inhalte und Feature-Updates

Auch nach Kursabschluss bleiben Ihre Lernenden immer auf dem neuesten Stand: Sobald es inhaltliche Änderungen oder neue Versionen gibt, können Sie automatisiert passende Updates oder ergänzende Kurse zuweisen – z. B. ein kurzes Modul zu neuen Funktionen in ChatGPT oder ein Update zur Gesetzeslage.

 

Fazit.

Mit den regelbasierten Einschreibungen in Knowledgeworker Share automatisieren Sie Ihre Schulungsprozesse gezielt, zuverlässig und nutzerorientiert. Sie legen einmal fest, wer wann was lernen soll – den Rest übernimmt das System. Ihre Lernenden erhalten passende Inhalte genau zum richtigen Zeitpunkt, Pflichtschulungen und Zertifizierungen laufen im Hintergrund, und Sie gewinnen wertvolle Zeit für strategische Aufgaben. Einfach, durchdacht und wirksam.

Möchten auch Sie von intelligenten Automatisierungen und weniger Administrationsaufwand profitieren? Dann testen Sie Knowledgeworker Share und erleben Sie, wie einfach und wirkungsvoll digitale Schulungsprozesse sein können.

 
Nadine Pedro
Nadine Pedro, chemmedia AG
Nadine Pedro
Copywriter