Verpassen Sie nicht die neusten E‑Learning-Trends 2023. Hier finden Sie die wichtigsten und vielversprechendsten Trends und Neuerungen für dieses Jahr.
Mit den vielfältigen Fragetypen in Knowledgeworker Create gestalten Sie ein abwechslungsreiches Lernerlebnis, um die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer aufrechtzuerhalten. Werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten der Wissensprüfung in Knowledgeworker Create und erstellen Sie Lerninhalte, die im Gedächtnis bleiben.
Täglich stehen E‑Learning-Verantwortliche weltweit vor der Herausforderung zunehmender Internationalisierung. Umfangreiche Kurse und andere Lerninhalte müssen in verschiedene Sprachen übersetzt werden, um den Anforderungen der Globalisierung gerecht zu werden. KI-gestützte Übersetzung in Knowledgeworker Create unterstützt Sie bei der Übersetzung Ihrer E-Learnings in zahlreiche Sprachen.
Jede gute E-Learning-Strategie profitiert von Videos. Bewegtbild und Ton schaffen Aufmerksamkeit, bilden Situationen realistisch ab und sind immersiv. Darüber hinaus unterstützen sie sowohl visuelle als auch auditive Lerntypen. Ein optimales Medium, das in keinem Web Based Training fehlen darf. Mit Video-Interaktionen schaffen Sie bei Ihren Lernenden maximale Aufmerksamkeit zum richtigen Zeitpunkt und machen Videos noch effektiver.
Videos sind ein integraler Bestandteil erfolgreicher E-Learning-Strategien. Sie vermitteln über Bewegtbild und Ton wichtige Informationen und sprechen dabei mehrere Sinne und Lerntypen zugleich an. Dank der Video-Kapitel in Knowledgeworker Create nutzen Sie die Vorteile von Bewegtbildinhalten ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Nicht jeder lernt gleich! Während sich manche Lerner hervorragend an Bildern und Texten orientieren können, brauchen andere für optimale Ergebnisse auditiven Input. Die sogenannten Auditiven-Lerntypen profitieren stark von gehörten Informationen. Sie verarbeiten diese besser und behalten Sie auch länger im Gedächtnis. Möchten Sie jedem Lerner die optimalen Voraussetzungen geben, nutzen Sie am besten die Möglichkeit Ihre Texte ganz oder teilweise zu vertonen. Text-to-Speech bietet Ihnen hier eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, um Ihren schriftlichen Content in hörbare Information umzuwandeln.
Wer die Orientierung verliert, verliert die Motivation. Umso wichtiger ist, dass Teilnehmende in digitalen Weiterbildungen jederzeit den Überblick darüber haben, welche Ziele sie bereits erreicht haben, welche Bestandteile z.B. im aktuellen Onlinekurs erfolgreich absolviert wurden und auch, welche Elemente noch absolviert werden müssen. Das neue Feature „Besuchtmarkierung“ setzt genau hier an.
Regelmäßig teilen wir kostenfrei unser Wissen und unsere Erfahrungen. Ganz einfach Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.
* Pflichtfeld