Verpassen Sie nicht die neusten E‑Learning-Trends 2023. Hier finden Sie die wichtigsten und vielversprechendsten Trends und Neuerungen für dieses Jahr.
Dank Netflix & Co. kennen wir Streaming on Demand. Doch wie wäre es, das Prinzip aufs Lernen zu übertragen? Learning on Demand bedeutet Lernen im konkreten Moment on Need statt auf Vorrat. Damit ist die Lernmethode nur die logische Antwort auf die immer höheren Anforderungen im Unternehmen.
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und auch die Online-Schulungen müssen sich flexibel an die Lernsituationen anpassen. In diesem Artikel lesen Sie, warum responsive Onlinekurse so wichtig sind und wie Sie Ihr E-Learning responsiv gestalten.
Unser (Arbeits)Alltag wird immer schneller. Entsprechend müssen sich auch Weiterbildungsformate an die neuen Anforderungen anpassen, um tatsächlich zu nachweisbaren Lernerfolgen zu führen. Erfahren Sie, wie Sie mit Microlearning Ihre Mitarbeitenden im Lernprozess unterstützen und als Unternehmen davon profitieren.
Sie wollen einen Onlinekurs erstellen, das didaktische Konzept samt Zielgruppenanalyse, Lernpfad und Storyboard liegen bereits fertig vor Ihnen? Dann sind Sie nun soweit, Ihren Onlinekurs im Autorentool umzusetzen. In diesem Beitrag finden Sie 7 konkrete Tipps, die Ihren Onlinekurs garantiert zum Erfolg machen.
Wir erklären, wie Sie mit einem LMS Ihre Weiterbildungen organisieren und auswerten. Des Weiteren stellen wir Ihnen alle Vorteile und wichtigsten Funktionen vor und erläutern, warum Sie als Unternehmen davon profitieren.
Web Based Learning, Learning Management Systems, Collaborative Learning, die Explosion der MOOCs… auch das E-Learning verändert und modernisiert sich rasant. Wir zeigen, was heute schon möglich ist und welche Weiterbildungstrends Sie 2021 unbedingt im Blick haben sollten.
Regelmäßig teilen wir kostenfrei unser Wissen und unsere Erfahrungen. Ganz einfach Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.
* Pflichtfeld