Verpassen Sie nicht die neusten E‑Learning-Trends 2023. Hier finden Sie die wichtigsten und vielversprechendsten Trends und Neuerungen für dieses Jahr.
E-Learning kommt ohne Dozenten aus - aber nicht ohne didaktische Führung. Auch und besonders im Selbstlernprozess braucht es ein Gerüst, anhand dessen sich die Lernenden strukturiert durch ihre Learners Journey bewegen. Wir zeigen, wie Sie Lernpfade erstellen und sie dabei möglichst individuell gestalten.
Wenn Wissensträger mit der Rente das Unternehmen verlassen und hybride Arbeitsmodelle physische Distanz zwischen Mitarbeitenden schaffen, braucht es eine funktionierende digitale Lernkultur, in der sich Mitarbeitende eigeninitiativ weiterbilden. Nur so lassen sich weiterhin Kompetenzen entwickeln, Fachkräfte & die Zukunftsfähigkeit sichern!
E-Learning und Personalentwicklung unterliegen einem ständigen Wandel. Neue Methoden werden erprobt und implementiert und altbewährte Strategien weiterentwickelt und perfektioniert. Erfolgreiche Lernstrategien entwickeln sich stetig weiter, gehen mit der Zeit und nutzen moderne Technologien. Verpassen Sie nicht die neusten E‑Learning-Trends 2023. Hier finden Sie die wichtigsten und vielversprechendsten Trends und Neuerungen für dieses Jahr.
Je besser das Onboarding, desto schneller sind neue Mitarbeitende einsatzfähig und desto stärker ist ihre Bindung ans Unternehmen. Doch Onboarding ist zeitintensiv und teuer. Wir zeigen, wie Sie den Prozess mit E-Learning intensivieren und dabei zukünftig jede Menge Zeit und Geld sparen!
Sie bieten Ihren Mitarbeitenden bereits interaktives E-Learning, aber die Motivation könnte größer sein? Wir zeigen, wie Sie durch selbstgesteuertes Lernen neuen Schwung in die digitale Weiterbildung bringen und wie Sie freieres E-Learning technisch umsetzen und trotzdem die Kontrolle behalten!
Was genau ist Hybrid Learning und wie unterscheidet es sich von Blended Learning? Ist Hybrid Learning ein Trend, den auch Sie in Ihrem Unternehmen berücksichtigen sollten? Was sind das "Inverted Classrooms Model", "Seamless Learning" oder "Pervasive Learning"? Und wie können Sie die Vorteile sowohl analogen als auch digitalen Lernens fördern, ohne beide als Gegensätze zu verstehen? Damit Sie zeitgemäße Lernprozesse gestalten können, erklären wir diese Begrifflichkeiten und beschreiben, was Hybrid Learning ausmacht.
Regelmäßig teilen wir kostenfrei unser Wissen und unsere Erfahrungen. Ganz einfach Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.
* Pflichtfeld