Verpassen Sie nicht die neusten E‑Learning-Trends 2023. Hier finden Sie die wichtigsten und vielversprechendsten Trends und Neuerungen für dieses Jahr.
Die Implementierung von E-Learning betrifft jede Instanz des Unternehmens: Geschäftsleitung, Betriebsrat, HR, IT und natürlich die Mitarbeitenden selbst - und alle Beteiligten stellen eigene Anforderungen. Wir liefern Ihnen die passenden Argumente, um alle Instanzen von Ihrem E-Learning Vorhaben zu überzeugen!
Je individueller und damit relevanter ein Onlinekurs für den Lernenden ist, desto höher ist der Lernerfolg und damit auch der Erfolg Ihrer Onlinekurse. Doch welche Faktoren bestimmen überhaupt, ob ein Onlinekurs als relevant empfunden wird? In diesem Artikel erklären wir, warum Relevanz für Lernende so wichtig ist, wie Sie Relevanz erzeugen und wie Sie Ihre Onlinekurse an die individuellen Gegebenheiten Ihrer Lernenden anpassen.
Die Wahl des richtigen LMS kann schwierig sein. Wir helfen mit einer Liste aller Funktionen & Features, anhand derer Sie das passende LMS für Ihr E-Learning Vorhaben wählen können.
Die Wahl der richtigen E-Learning Software kann schwierig sein. Nicht nur wegen der Angebotsvielfalt, sondern vor allem, weil die Autorentools alle unterschiedliche Funktionen haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie unterscheiden und die richtige Wahl treffen können. Darüber hinaus stellen wir 3 Autorentools direkt gegenüber: Lectora, Knowledgeworker Create und Storyline 360.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche 13 Features ein Learning Content Management System unbedingt mitbringen muss. Außerdem geben wir Ihnen eine Checkliste an die Hand, die 60 Auswahlkriterien beinhaltet, anhand derer Sie die perfekte Softwarelösung für Ihre Anforderungen finden.
Regelmäßig teilen wir kostenfrei unser Wissen und unsere Erfahrungen. Ganz einfach Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.
* Pflichtfeld