Zum Inhalt springen
 

Blended Learning in der Berufsausbildung

Wie eine Berufsschule die Ausbildung für Sozial- und Pflegekräfte digitalisierte

Preview Header Case Study Blended Learning in der Berufsausbildung
Preview Case Study Blended Learning in der Berufsausbildung
 

Blended Learning als Routine im Ausbildungsalltag

Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Wie können Aus- und Weiterbildungsprozesse digitalisiert werden? Vor dieser Frage stand die BIP Chemnitz gGmbH durch die pandemiebedingte Schulschließung 2020. Gesucht wurde eine langfristige, nachhaltige Lösung, welche zum festen Bestandteil des zukünftigen Ausbildungskonzeptes werden sollte. Das Ergebnis: eine hauseigene Lernplattform, die eine effektive Lernumgebung für angehende Fachkräfte des Sozial- und Pflegebereiches bietet. Die Auszubildenden profitieren von einer Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht (Blended Learning), individuellen Lernpfaden und eigens erstellten, interaktiven E‑Learning-Kursen. Erfahren Sie in der Case Study, welche Herausforderungen bestanden, wie sie gelöst wurden und wie die Umsetzung erfolgte

Fakten im Überblick

Die Antworten finden Sie in der Case Study

  • Welche Herausforderungen mussten gemeistert werden, um das Projekt in kürzester Zeit umzusetzen?
  • Welche Strategien und Tools kamen zum Einsatz?
  • Welche Vorteile bietet Blended Learning in der Berufsschulausbildung?
  • Wie gelingt es verschiedene Lernbedarfe abzudecken?
  • Wie können individuelle Lerninhalte durch selbst entwickelte Onlinekurse bereitgestellt werden?
 
Judith Richter

Judith Richter

Inhaberin und Schulleiterin

Logo BIP Chemnitz gGmbH

Der BIP Onlinecampus ist eine absolute Verbesserung in unserem täglichen Schulablauf. Mit der Plattform, welche das Learning Management System Knowledgeworker Share der chemmedia AG nutzt, haben wir eine leicht nutzbare und attraktive Lernplattform geschaffen. Das System läuft stabil und ist datenschutzkonform. Damit kann man das Lernerlebnis mobiler gestalten. Besonders glücklich sind wir über die enge Zusammenarbeit mit dem Team der chemmedia AG und die unkomplizierte Suche nach Lösungen für unsere Anforderungen. 

 
Icon Download

Download

Einfach & schnell anfordern

 

Projektsteckbrief

Branche:

Bildung & Lehre

Ziel:

Digitalisierung der Ausbildungsinhalte durch die Entwicklung einer schuleigenen Online-Lernplattform und die schnelle und einfache Erstellung eigener Onlinekurse

Zielgruppe:

750 Auszubildende in Sozial- und Pflegeberufen

Dauer der Umsetzung:

10 Wochen

Verwendete Software:

Knowledgeworker Share & Knowledgeworker Create

Serviceleistungen:

Beratung und technische Begleitung