Welche Vorteile bietet Ihnen die Inhaltsverwaltung in Knowledgeworker Create?
Das einfache Management komplexer und vielschichtiger Inhalte.
Wiederverwenden und rekombinieren
Stellen Sie Wissensbausteine modular zu neuen zielgruppenspezifischen Kursen zusammen und referenzieren Sie diese gleichzeitig in mehreren Trainings (Single-Sourcing-Prinzip).
Strukturiert ablegen
Legen Sie Ihre Medien, Wissensbausteine und Lernziele übersichtlich ab und finden Sie diese über Such- und Filterfunktionen schnell wieder.
Aktualisieren
Referenzieren statt Kopieren: Mit Knowledgeworker Create werden Wissensinhalte in finale Kurse referenziert. Das bedeutet, dass Sie Inhalte ganz einfach aktuell halten können, indem Sie nur an einer Stelle ändern müssen und alle Kurse werden automatisch aktualisiert.
Kollaboration koordinieren
Stellen Sie inhaltliche Qualität, Transparenz und effiziente Zusammenarbeit durch das leistungsstarke Aufgaben- und Reviewmanagement in Knowledgeworker Create sicher.
Gemeinsam auf Inhalte zugreifen
Mit individuellen Rollen und integriertem Rechtekonzept regulieren Sie den Zugriff auf sowie die Bearbeitung Ihrer Inhalte.
Einblicke in die Inhaltsverwaltung mit Knowledgeworker Create
Extreme Produktionsgeschwindigkeit
Wiederverwenden und Rekombinieren
Knowledgeworker Create bietet Ihnen die Möglichkeit, Kurse auf der Ebene von Lernzielen und Wissensbausteinen zu konfektionieren. Damit können Sie Kurse sehr einfach mit Inhaltsüberschneidungen für verschiedene Zielgruppen (Einsteiger/Fortgeschrittene, Verkäufer/Endkunden etc.) sowie lokalisierte Marktversionen (z. B. Beachtung von kulturellen Besonderheiten bei Bildern) erzeugen.
Alles in an einem Ort und immer aktuell
Strukturierte Datenablage
Knowledgeworker Create verfügt über eine zentrale Organisation aller Lerninhalte und Medien in einem globalen "Knowledge-Repository“. Hier werden alle Wissenselemente inklusive der Medien (Grafiken, Fotos, Animationen, Dokumente und Videos, etc.) zur erneuten Verwendung zentral gespeichert und stehen Ihnen für die zielgruppengenrechte Rekombination zu weiteren Kurse zur Verfügung.
Durch Single-Sourcing referenzieren Sie auf Ihre erstellten Inhalte anstatt diese zu kopieren. Änderungen müssen demnach nur an einer Stelle vorgenommen werden und wirken sich auf alle Kurse aus, in denen ein Wissensbaustein verwendet wird.
Finden Sie was Sie suchen.
Metadaten & Suchfunktion
Direkt im Startbereich finden Sie und Ihre Autoren eine Eingabezeile für Freitextsuchen. Die Suche erstreckt sich über alle Inhalte, auf welche ein Nutzer mit seiner Nutzerrolle Zugriffsrechte hat. Inhaltssuchen lassen sich darüber hinaus nach Inhaltstyp eingrenzen und sind ebenfalls über innerhalb des Lernzielverzeichnisses möglich.
Versehen Sie Medien und Glossareinträge mit zusätzlichen Metainformationen, um sie über diese leicht wiederzufinden (z. B. Sprache, Dateityp, Medienart, Lizenzinformationen) sowie deren rechtssichere Verwendung zu gewährleisten. Es können beliebige Tags vergeben werden.
Sicher ist sicher
Versionierung & Änderungshistorie
Mit Knowledgeworker Create können Sie Inhalte in verschiedenen Versionen verwalten und speichern. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, über verschiedene Inhaltsalternativen zu diskutieren und sich gemeinsam für die am besten geeignete Variante zu entscheiden.
Außerdem besteht die Möglichkeit festzulegen, wer welche Änderungen an einem Inhalt vorgenommen hat und wann das geschehen ist. Änderungen können dabei für alle Elemente wie Kurse, Lernziele, Wissensbausteine, Glossare oder Medien nachvollzogen werden.
Verantwortlichkeiten zuweisen, Inhalte schützen
Rollen & Rechte
Ordnen Sie mit dem rollen- und domänenbasierte Berechtigungskonzept Einzelberechtigungen für Benutzer oder ganze Benutzergruppen flexibel zu. Damit schalten Sie zielgerichtet Funktionen für Autoren oder Reviewer frei und unterstützen die Steuerung des Arbeitsablaufs in größeren Teams.
Die Restriktionsmöglichkeiten sind vielfältig, können aber auch durch vorgefertigte, typische Sets an Berechtigungspaketen (Rollen) einfacher verwaltet werden.