Erfolgsgeschichten aus der E‑Learning Branche
Erhalten Sie exklusive Einblicke in wegweisende Weiterbildungsprojekte
Weiterbildungsverantwortliche balancieren täglich zwischen technologischem Fortschritt, didaktischen Methoden und steigenden Erwartungen von Kollegen und Vorgesetzten. Sie stehen im Zentrum eines sich ständig verändernden Bildungsumfelds und müssen stets den Überblick behalten, Ressourcen geschickt managen und dabei innovative Lösungen finden. Jede Fehlentscheidung kann nicht nur finanzielle Folgen haben, sondern auch die Kompetenz- und Personalentwicklung eines ganzen Unternehmens beeinträchtigen. Aber damit sind Sie nicht allein!
Wir bringen Sie mit anderen E‑Learning Professionals zusammen – beim nächsten Knowledgeworker Meetup.
Freuen Sie sich auf ein digitales Get-Together der Extraklasse. Unsere Speaker verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen E‑Learning, Personalentwicklung und Weiterbildungsmanagement. Tauchen Sie ein in Weiterbildungsprojekte anderer Unternehmen und Organisationen, profitieren Sie vom neusten Branchenwissen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte, um gemeinsam Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden – digital und völlig kostenfrei.
Tauchen Sie ein in Best Practices.
Entdecken Sie erprobte E‑Learning Methoden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ressourcen geschickt managen.
Profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen anderer.
Verbessern Sie die Qualität Ihrer Personalentwicklung.
Zeit für Ihre Fragen und Herausforderungen
Stellen Sie Ihre brennendsten Fragen direkt an unsere E‑Learning-Experten. Diskutieren Sie Ihre Herausforderungen und finden Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Lösungsansätze und Ideen. Tauschen Sie sich aus und bringen Sie Ihre Expertise und Erfahrungen mit ein. Wir freuen uns auf den Austausch beim Knowledgeworker Meetup.
The next Meetup
Coming soon
Das nächste Knowledgeworker Meetup befindet sich aktuell in der Planung. Sie können sich aber ganz einfach für unseren Newsletter anmelden und werden informiert, sobald das nächste Meetup steht.
Einfach unverbindlich registrieren
Bisherige Meetup-Themen
Darüber haben wir schon gesprochen
Wie die Pasani Academy es schafft, komplexes Fachwissen in lebendiges E‑Learning zu verwandeln
Als Vorreiter in der digitalen Aus- und Weiterbildung im europäischen Zollrecht setzt die Pasani Academy neue Maßstäbe. Mit der Vision, praxisorientiertes Know-how in spannende und greifbare Lernerfahrungen zu verwandeln, griff Patrick Nieveler vor 6 Jahren selbst zur Kamera und legte mit den ersten videobasierten Schulungen den Grundstein für eine Lernplattform, die mittlerweile zahlreiche aktuelle Onlinekurse zu den Themen Zoll- und Außenhandel bietet – lehrreich, anwendungsorientiert und alles andere als trocken.
Erhalten Sie Einblicke in eine spannende E‑Learning Reise und erfahren Sie, welche wertvolle Rolle Pre-Tests dabei spielen, eine effiziente Weiterbildung zu ermöglichen. Lernen Sie außerdem Tobias Bertenbreiter kennen, dessen kreative Lerndesigns sowohl bei der Pasani Academy als auch bei renommierten Kunden wie Puma, Siemens und Ikea zum Einsatz kommen.
Speaker:
Patrick Nieveler (Pasani Academy GmbH)
Tobias Bertenbreiter (breed.design GmbH)
Bereicherung der Lehre durch digitale Bausteine
Wie verändert die Digitalisierung die Aus- und Weiterbildung? Wie können moderne E‑Learning-Lösungen und kreative Konzepte die Bildungslandschaft nachhaltig prägen? Erfahren Sie am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, wie es gelingt, mit einem abwechslungsreichen E‑Learning Konzept einen wertvollen Grundstein für die Behandlung zukünftiger Patient*innen zu legen. Das Digitalisierungsteam des Studiendekanats konzipiert dabei gemeinsam mit den Lehrenden passgenaue virtuelle Patient*innenfälle. Die Lernenden nehmen die Rolle einer*eines Ärzt*in ein und behandeln ihre Patient*innen von der ersten Anamnese bis zur Nachsorge. Gewinnen Sie Einblicke in ein konkretes Projekt, den methodisch-didaktischen Aufbau desselben und erleben Sie die vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten in Knowledgeworker.
Speaker:
Angela Widder (Projektkoordinatorin Digitalisierung in der medizinischen Lehre an der Universität Freiburg)
Benjamin Seidl (Learning Consultant & Account Manager bei der chemmedia AG)
Der Fachkräftemangel ist gekommen, um zu bleiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit digitalem Re- und Upskilling Ihr Fachkräfte gewinnen, binden und weiterbilden. Jens Vialon (METRO AG) gibt Ihnen Aus- und Einblick in die digitale Weiterbildung bei dem internationalen Großhandelskonzern. Dirk Weigand (chemmedia AG) zeigt Ihnen, wie Sie mit neuen Denkansätzen Ihre Personalprobleme nachhaltig lösen. Alexander Maasch, Research & Development bei chemmedia AG gibt exklusive Einblicke in die Möglichkeiten des digitalen Skill-Trainings.
Speaker:
Jens Vialon (Head of Learning bei der METRO AG)
Dirk Weigand (Executive Vice President Business Development bei chemmedia AG)
Die Coop-Gruppe ist umsatzmäßig der größte Detailhändler der Schweiz und unterhält mit Großhandel und Produktion Tochterunternehmen in ganz Europa. Mario Rümmler gab Einblick in die Content-Strategie der Gruppe und zeigte, wie Knowledgeworker Create dabei hilft, die gemeinsame Erstellung von E‑Learning-Kursen zu beschleunigen und wie durch das Tool selbst Content-Projekte mit 11 Sprachen ihren Schrecken verlieren.
Speaker:
Mario Rümmler (Head Digital Learning bei der Coop-Gruppe)
Learning Analytics ist das Trendthema 2022. Was in anderen Bereichen bereits Standard ist, setzt sich jetzt auch im E‑Learning durch. Durch das KI-gestützte Erheben und Interpretieren von Daten sind Sie in der Lage, die Lernergebnisse zu optimieren und Schwachstellen schnell zu beseitigen. Alexander Maasch führte Sie in seiner Keynote in das Thema ein und zeigte Ihnen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten.
Speaker:
Alexander Maasch (Research & Develpoment bei der chemmedia AG)
Bereits seit mehr als 10 Jahren setzt die Heel GmbH E‑Learning-Inhalte als Ergänzung von Präsenzschulungen erfolgreich ein. Was einst mit der Digitalisierung komplexer Lernmodule in Knowledgeworker Create begann, ist zu einem umfangreichen eCatalog aus über 50 Macro- und Micro-Lernheiten in bis zu 10 Sprachen gewachsen. Mit diesem werden weltweit mehr als 1.500 Mitarbeitende zu medizinischem Fachwissen der hauseigenen biologischen Heilmittel geschult. Für eine abwechslungsreiche, bedarfsgerechte Lernerfahrung für alle Lernenden ist ein moderner Mix aus verschiedenen Methoden und Tools im Einsatz. Freuen Sie sich auf wertvolle Erkenntnisse und Praxis-Tipps im englischen Vortrag von Jana und Leon.
Speaker:
Jana Beerberg & Leon de'Lorenzo (Heel GmbH)
Die regelmäßige Schulung von über 6.000 Personen in mehr als 70 Ländern ist eine komplexe Aufgabe. Erfahren Sie, wie INNIO, der österreichische Anbieter von Energielösungen, Interaktives Lernen mit Rapid Authoring Techniken und smartem Knowledge Management mit Knowledgeworker Create inhouse realisiert. Martin Knapp, Training Design & Development Leader im INNIO Jenbacher Training Center, gibt spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess digitaler Trainings . Dabei spricht er über Rapid Authoring Funktionen, Content Management Strategien, Sprachenmanagement und Learnings zur Autorenarbeit in Knowledgeworker Create.
Speaker:
Martin Knapp (Innio Jenbacher GmbH & Co OG)
Das sagen Teilnehmende über das Knowledgeworker Meetup
Informativ, Professionell, Praktisch
"Ein großes Kompliment für das Knowledgeworker Meetup! Die Vorträge waren sehr informativ und die Expertentipps kann ich direkt in der Praxis umsetzen. So schaut man mal über den Tellerrand hinaus und erhält wertvollen Input für eigene Projekte. Weiter so!"
Tiefer Einblick in andere Use Cases
"Ich würde die Knowledgeworker Meetups auf jeden Fall weiterempfehlen! Wo sonst gewinnt man solch spannende Einblicke in konkrete E‑Learning Prozesse anderer Unternehmen?"
Innovation und Inspiration
"Ich konnte mich von frischen Ideen inspirieren lassen und innovative Ansätze für die Gestaltung meiner Onlinekursen entdecken. Das sorgt für neue Motivation – sowohl bei mir als auch bei unseren Lernenden. Ein großes Dankeschön für die wertvollen Einblicke!"
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Meetup
Sie erhalten exklusives Expertenwissen aus den Bereichen E‑Learning, Personalentwicklung und Wissenstransfer. Unsere Speaker verfügen über langjährige Praxiserfahrung und geben Ihnen Einblicke in aktuelle Themen, Use Cases und Best Practices. Hier finden Sie keine oberflächlichen Werbevorträge, sondern zukunftsweisenden Content im lockeren und authentischen Interview-Format. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, sich mit Branchen-Expert*innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Kostenlos und ganz bequem von zu Hause oder dem Büro aus.
Knowledgeworker Meetups finden online statt. Sie können ganz bequem von Zuhause, dem Büro oder einem Café aus daran teilnehmen. Unsere Speaker geben Ihnen in spannenden Keynotes und relevanten Use Cases jede Menge wertvolles Wissen mit. Nach jedem Talk haben Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.
Für das Meetup nutzen wir Zoom. Um teilzunehmen, benötigen Sie keine kostenpflichtige Lizenz. Sie können einfach als Gast über Ihren Browser teilnehmen oder die kostenlose Version herunterladen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kamera anschalten. Aus Rücksicht auf unsere Referenten bitten wir Sie jedoch, Ihr Mikrofon stumm zu schalten, bis die offizielle Fragerunde beginnt.
Unser Anliegen ist es, Wissen für alle zugänglich zu machen. Deswegen ist die Teilnahme am Knowledgeworker Meetup für Sie komplett kostenfrei. Wir lieben es, mit unseren Kunden, Followern und Interessenten auszutauschen und freuen uns darauf Sie beim Knowledgeworker Meetup begrüßen zu dürfen.